Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    AUF´S HEU, Halle 20, Stand B11

    5. November 2025

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Kneilmann Gerätebau, Halle 20, Stand V23

    29. Oktober 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 05. November: Live-Online-Seminar: Pferdebetrieb im Außenbereich bauen
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Trainingstechnik – Funkverbindung
    Praxistest

    Trainingstechnik – Funkverbindung

    10. August 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Foto: Kai Schwarze Trainingstechnik – Funkverbindung

    In einer kleinen Halle mag Reitunterricht ohne Technik ja noch gehen, wer aber auf einem großen Springplatz, bei der Fahrausbildung oder auf einer Ovalbahn unterrichtet, der strapaziert schnell seine Stimmbänder über, und der Schüler ist mehr darauf konzentriert, angestrengt zu lauschen, als zu reiten. Abhilfe können da Reitlehrerfunksysteme schaffen.

    Den Reitlehrer im Ohr – das ist eine tolle Sache. Nicht nur, weil der Schüler so in einer großen Halle, auf dem Springplatz oder auf der Ovalbahn besser versteht, was der Reitlehrer sagt, sondern auch, weil andere Reiter von den Ansagen des Lehrers nicht gestört werden. So kann sich der Schüler aufs Reiten statt aufs Hören konzentrieren. Außerdem können auf diese Weise mehrere Reitlehrer parallel unterrichten, ohne dass es zu Stimmengewirr kommt und keiner mehr versteht, was der andere sagt. Glücklicherweise müssen Reitlehrer nun nicht reihenweise geschrumpft werden, damit sie nahe dem Trommelfell des Reitschülers Platz nehmen können – moderne Funktechnik bringt die Stimme des Reitlehrers direkt ins Ohr des Schülers. Sogenannte Reitlehrerfunksysteme bestehen in der Basis aus einem Sender und einem Empfänger. Mit einem solchen System ausgestattet, kann der Reitlehrer seine Stimme schonen und dem Reitschüler über den Ohrhörer Korrekturen und Anmerkungen geben. Mehr Komfort bieten Lösungen, die nicht nur in eine Richtung funken und die Stimme des Reitlehrers übertragen, sondern dem Schüler auch Gelegenheit für Rückfragen geben. Neben Headset- Geräten werden für das Training auch gerne normale Funkgeräte eingesetzt. Diese können zum Beispiel mit einem Clip an der Reithose oder der Jacke befestigt werden und der Schüler hört aus dem kleinen Lautsprecher die Anweisungen des Lehrers. Viele Funkgeräte können allerdings mit einem Headset bestückt werden. Ist ein Reitlehrer einmal nicht vor Ort, gibt es auch Lösungen, die Schüler und Lehrer live über das Internet verbinden. Solch eine Aus bildungsplattform bietet beispielsweise FilmMe, ein System, das auf der Equitana 2013 für den Innovationspreis angemeldet war und dort vorgestellt wurde. Pferdebetrieb hat sich einmal beim Unterricht und live via World Wide Web angeschaut, wie praxistauglich die unterschiedlichen Funkverbindung sind, und verschiedene Trainer und Reitschüler zu ihren Erfahrungen befragt.

    1 2 3 4 5
    Funktechnik Reitlehrer Training Trainingstechnik

    Dazu passende Artikel

    Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

    3. Dezember 2024
    Praxistest MONA Solara

    Video: MONA Solara

    14. November 2024
    Praxistest WSM MK 1300

    Video: WSM MK 1300

    30. Oktober 2024
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    Auch 2025 sind das Profi-Magazin Pferdebetrieb und der Arbeitskreis Pferd wieder fester Bestandteil der Passion Pferd.

    Kompetenzwochenende für Pferdebetriebsleiter

    28. Oktober 2025

    Stallklima: Expertentipp von Sulzberger

    21. Oktober 2025
    Stallklima Beispiel Lüftungsfirst

    Stallklima: Expertentipp von Sonntag Stallbau

    13. Oktober 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.